Fitness + Body
GPS-Wearable: Welche Watch passt zu mir?
Typberatung: 3 Modelle im Vergleich
Sportuhr, Health-Watch oder doch lieber eine „klassische“ Smartwatch? Wir zeigen mit der „Suunto 9 Peak“, der Garmin „Venu 2“ und der Fitbit „Sense“ welches Wearable für welchen Typ am besten passt.
Lesedauer: 4 Minuten

TEILEN
3 GPS-Wearables
Sie wollen eine Smartwatch oder Sportuhr mit GPS, wissen aber nicht genau, welches Wearable das Passende für Sie sein könnte? Wir zeigen drei verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern und erklären, für wen Sportuhr, Smartwatch und Health-Watch geeignet sind:

Die „Suunto 9 Peak“
Die GPS-Sportuhr „Suunto 9 Peak“ ist mit nur 43 mm Durchmesser die kleinste Sportuhr des finnischen Herstellers und passt deshalb auch für zarte Handgelenke. Die Multisportuhr zeigt ihre Stärken vor allem draußen: Sie ist besonders robust, bis zu 100 Meter wasserdicht und hat ein Display aus Saphirglas sowie ein Gehäuse aus Titan. Sie trackt mehr als 80 Sportarten, misst Höhenmeter und die lange Akkulaufzeit (bis zu 25 Stunden im GPS-Modus) macht sie für alle interessant, die auch lange Touren vorhaben.
Zusammen mit Features wie Schlaftracking, Smart Notifications, Trainingsbelastung und Fitnessniveau ist sie für alle Sportbegeisterten und Outdoor-Enthusiasten auch im Alltag ein guter Begleiter.

Die Garmin „Venu 2“
Als Nachfolgermodell der „Venu“ hat die GPS-Smartwatch „Venu 2“ von Garmin eine erweiterte Schlafanalyse, die auch Bewegung, Atmung sowie Sauerstoffsättigung aufzeichnet, sowie noch mehr Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Integriert sind eine 24/7-Herzfrequenzmessung sowie das Tracking von Atemfrequenz, Stresslevel, Sauerstoffsättigung, Wasserkonsum und die „Body Battery“.
Zu den vielen Sportarten, die getrackt werden können, gibt es auch ein erweitertes Krafttraining mit 1.400 Übungen. Mit einem AMOLED-Touchscreen und einer Batterielaufzeit von bis zu elf Tagen hält die „Venu 2“ lange durch. Der eingebaute Speicher hat Platz für Musik, Smart Notifications und ein Kalender-Widget helfen, den Alltag im Griff zu behalten. Damit ist sie perfekt für alle, die eine GPS-Smartwatch suchen, die als Alltagsbegleiter auch sportliche und gesundheitliche Funktionen bietet.

Die Fitbit „Sense“
Die Health-Watch „Sense“ von Fitbit misst mit einem Sensor die elektrodermale Aktivität (EDA) und kann damit das Stresslevel des Trägers erkennen. Mit der EKG-App und Mehrweg-Herzfrequenzsensor hilft das Wearable dabei, auf die Herzgesundheit zu achten. Neben dem integrierten GPS, einem SpO2-Sensor und Tracking des VO2-Max-Werts, den mehr als 20 Trainingsmodi, Cardio-Fitness-Level und -Score sowie erweiterte Schlaf-Tools ist die Watch ein Allrounder für alle Gesundheitsbewusste. Im Alltag punktet die Uhr mit integriertem Sprachassistent, Benachrichtigungen und Bezahlfunktion. Mit einer Akkulaufzeit von sechs Tagen und einer sehr kurzen Ladezeit ist die Smartwatch rasch einsatzbereit.
TEILEN