Foto

5 Top-Features der Sony Alpha ZV-E10

Das kann die Systemkamera mit Wechselobjektiv

Reichlich Video-Funktionen, praktisches Zubehör und mehr: Wir zeigen die fünf Highlights der Systemkamera Sony „Alpha ZV-E10“.

  Lesedauer: 4 Minuten

Das kann die Sony ZV-E10 Systemkamera
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

Die Sony Alpha ZV-E10

Das Power-Tool für alle Videomacher, Vlogger & Content Creatoren: die Sony Systemkamera „ZV-E10“ aus der „Alpha“-Reihe.  Die kleine, 343 Gramm leichte APS-C-Kamera mit aufklappbarem LCD-Display macht 4K-Videos und gestochen scharfe Zeitlupenaufnahmen in Full-HD-Qualität bei 120 fps („frames per second“, also Bildern pro Sekunde).

@mediamarkt_oesterreich Wir packen aus: Die coole Vlog-Kamera ZV-E10 von Sony. #mediamarkt #cooltech #sony #kamera #vlogger ♬ Hype - Clutch

Die mit 24 Megapixel auflösenden Kamera, die „große Schwester“ des Modells „ZV-1“, verfügt über ein Wechselobjektiv und besonders viele Funktionen für Filmemacher.  

Das sind unsere 5 Highlight-Features

1. Der „Showcase“-Modus

Die Kamera erkennt dank ihrer Autofokus-Funktion automatisch ein neues Objekt, das in die Linse gehalten wird. Sie wechselt dann automatisch den Fokus und stellt darauf scharf.

Der Showcase-Modus der Sony ZV-E10
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

2. Das „Defocus“-Feature

Per Knopfdruck können Benutzer der „ZV-E10“ entscheiden, ob der Hintergrund unscharf – also mit sogenanntem Bokeh-Effekt – versehen oder ob das Video oder Foto von vorne bis hinten scharf gestellt bleiben soll.

Das Defocus-Feature der Sony ZV-E10
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

3. Der Bluetooth-Griff

Der zusätzlich erhältliche Bluetooth-Griff ist nicht nur als Stativ einsetzbar, sondern auch als Fernbedienung für die Kamera. Damit können Foto- und Videoaufnahmen gemacht bzw. gestartet und gestoppt werden. Auch der Zoom ist mit dem Griff bedienbar.

Der Bluetooth-Griff der Sony ZV-E10
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

4. Der ND-Filter

Um Bewegungen in Videos natürlich darzustellen, empfiehlt es sich, mit der doppelten Verschlusszeit der Bildrate zu filmen. Also z. B. mit einer Verschlusszeit von 1/60 bei 30 fps. Damit das Bild dann nicht überbelichtet ist, sollte ein variabler „Neutral Density“ (ND)-Filter eingesetzt werden. Dieser gerne auch Graufilter oder Fader genannte Filter dämmt das einfallende Licht.

Der ND-Filter der Sony ZV-E10
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

5. Der Windschutz

Im Lieferumfang der „ZV-E10“ enthalten ist ein Windschutz (sogenannte „Dead Cat“) für das eingebaute Mikrofon. Das ist sehr wichtig, um Windgeräusche herauszufiltern und leistet vor allem beim Outdoor-Aufnahmen oder Fahrtwind gute Dienste.

Der Windschutz der Sony ZV-E10
Foto: Leander Höfler/Content Creation GmbH

TEILEN