Home Entertainment

Tipps für nachhaltige TV-Geräte

Ratschläge für den Kauf und die optimale Nutzung

Umweltschonende Technik ist wohl eines der wichtigsten aktuellen Trendthemen. Darauf sollte man bei nachhaltigen TV-Geräten achten.

  Lesedauer: 3 Minuten

TV-Geräte nachhaltig gedacht
Foto: LG Electronics

Nachhaltigen TV kaufen

Wer mehr Umweltbewusstsein ins Heimkino bringen möchte, fängt am besten beim Fernseher an. Bevor wir zu energiesparenden Tipps bei der TV-Nutzung kommen, beginnen wir mit nachhaltigen Kauftipps: Wer dabei ist, sich ein Neugerät anzuschaffen, sollte unbedingt die neuen Energielabels beachten. Diese gelten seit März 2021. Bei der Klassifizierung werden neue Parameter berücksichtigt und Geräte in die Energieklassen A bis G eingeteilt. Zur besseren Übersicht wurden die Klassen A+++, A++ und A+ gestrichen. Der Energieverbrauch für TV-Geräte und Monitore wird auf den neuen Labels für 1.000 Betriebsstunden und in Relation zur Bildschirmgröße angegeben. 

Die neuen Energielabels
Foto: massimo1g/iStock

Energiesparen leicht gemacht

Achten Sie beim TV-Kauf zudem auf die eingesetzte Bildschirmtechnologie. Generell gilt: Geräte mit LED- oder OLED-Screens sind stromsparender als LCD-Alternativen. Außerdem kann die TV-Größe eine Rolle spielen. Wer nachhaltig denkt, kauft deshalb keinen Fernseher der größter ist, als notwendig. Tipps für die perfekte TV-Größe finden Sie in „Idealen Sitzabstand zum TV bestimmen“. Tipp: Im MediaMarkt-Onlineshop erkennen Sie nachhaltige Produkte am BetterWay-Logo. Ein Produkt muss ganz bestimmte Mindestkriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit erfüllen, um dieses Logo zu erhalten.

Nachhaltiges TV-Gerät finden
Bild: Philips

Nachhaltige TV-Nutzung

Auch im Stand-by-Modus verbrauchen technische Geräte Strom. Ziehen Sie deshalb idealerweise über Nacht und bei längerer Abwesenheit immer den Netzstecker oder verwenden Sie eine schaltbare Steckerleiste. Aktivieren Sie in den Einstellungen zudem optimale Energiesparfunktionen sowie die automatische Helligkeitsanpassung. Am Ende eines TV-Lebens sollte dieser schließlich (wie alle Elektronikgeräte) fachgerecht entsorgt werden. 

TEILEN