Haushalt

Avocado-Kern richtig essen

Wir verraten die passende Technik dazu

Das nahrhafte Fruchtfleisch der Avocado lieben wir in Smoothies und Guacamole. Der Kern wandert dabei meist in den Müll – zu Unrecht. Mit der richtigen Technik kann man nämlich den Avocado-Kern essen. Wir erklären, wie das geht.

  Lesedauer: 3 Minuten

So können Sie den Avocado-Kern richtig essen.
Foto: SarapulSar38/iStock

Avocado-Kern essen

Wie die Frucht, so der Kern. Das trifft auch auf die Avocado zu. In allen Teilen der Frucht stecken die guten, ungesättigten Fettsäuren sowie zahlreiche Vitamine und Mineralien. Um auch das harte, unzugängliche Mittelstück in eine Zutat zu verwandeln, muss man zuerst die Haut entfernen. Diese sollte nicht mitgegessen werden.

1. Der Kern als Power-Pulver

Um die gesundheitsfördernden Wirkungen des Avocado-Kerns zu nutzen, fertigt man am besten ein Pulver daraus an. Einfach die Haut entfernen, den Kern in kleine Stücke schneiden und ein paar Tage trocknen lassen. Anschließend die Teile im Mixer stark zerkleinern und in ein kleines Vorratsglas füllen. Das Pulver funktioniert als Zusatz zu praktisch jedem Gericht. Vorsicht: Der Kern besitzt einen relativ starken Eigengeschmack.

Den Avocado-Kern essen: Das ist auf jeden Fall gesund und auch nahrhaft.
Foto: Jay Yuno/iStock

2. Make a Shake, Baby!

Wer nicht mehrere Tage warten will, kann den Kern auch „frisch“ weiterverwerten. Dazu muss man ihn zuerst häuten, dann zerkleinern und schließlich als Zutat in einem Smoothie oder im Frühstücksbrei verwenden. Wer es lieber heiß mag, kann sich aus Kernstücken mit heißem Wasser einen Tee aufgießen. Nach rund zehn Minuten ist das gesunde Brühgetränk trinkfertig.

Das köstliche und nahrhafte Fruchtfleisch der Avocado lieben wir in Smoothies
Foto: vienetta/iStock

3. Kern mit Wow-Effekt

Was macht die Kult-Frucht nun so nahrhaft? Wenn wir den Avocado-Kern essen, nehmen wir die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe auf. Diese sind gut für unsere Haut, die Knochen und die Leistungsfähigkeit. Auch auf den Cholesterinspiegel wirkt sich die Avocado positiv aus. Das enthaltene Vitamin E hat darüber hinaus eine stärkende Wirkung auf Herz und Kreislauf. Die Flavonoide hingegen sind entzündungshemmend und beugen zum Beispiel Gastritis vor.

Achtung

Wer Haustiere besitzt, sollte darauf achten, dass keine Avocados beziehungsweise deren Kerne in ihr Futter gelangen. Auf das darin enthaltene „Persin“ reagieren vor allem Katzen, Hunde, Kaninchen und auch Vögel mit gefährlichen Vergiftungserscheinungen.

TEILEN