Foto
Goldene Stunde nutzen: So knipsen Sie perfekte Fotos
Dank idealer Lichtverhältnisse zum traumhaften Schnappschuss
Wer zur richtigen Zeit fotografiert, also die Goldene Stunde beachtet, kann ohne Mehraufwand für ein besseres Ergebnis sorgen als etwa zur Mittagszeit.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Der perfekte Zeitpunkt
Hobbyfotografen lieben sie und wissen auch, sie gekonnt einzusetzen – die „Goldene Stunde“. Dabei handelt es sich um die erste Stunde nach dem Sonnenaufgang sowie die letzten 60 Minuten, bevor sie am Abend untergeht. Der tiefe Sonnenstand wirft lange Schatten und strahlt Objekte eher von vorne, denn von oben an. Dies ermöglicht besonders schöne Shots und verleiht den Motiven ein ganz spezielles Aussehen.
Auch wenn die Lichtverhältnisse bereits die Grundlage für besonders schicke Schnappschüsse bilden, so sollten sie ein paar Tipps beachten. Diese machen die Fotos noch besser. Diese zeigen wir Ihnen anhand der Sony Alpha 7C II.

Richtige Blende für die Goldene Stunde
Möchten Sie gerne „Sonnensterne“ erstellen, also die Blendflecken, wenn Sonnenlicht auf die Linse trifft, dann sollte zu einer möglichst geschlossenen (bzw. kleinen) Blende gegriffen werden. Diese erkennen sie an der höheren f-Zahl. f/16 oder f/22 sind hier zu nennen.

Automatischer Weißabgleich
Auch wenn Profifotografen nur selten Kameraeinstellungen im „Auto“-Format belassen, so bietet sich dies gerade beim Weißabgleich an. Im Gegensatz zur Fotografie etwa in der Mittagszeit ändert sich die Beleuchtung in der Goldenen Stunde praktisch minütlich. Mit der automatischen Anpassung optimiert die Kamera vor allem die Farbtemperatur.

Im RAW-Format knipsen
Bilder sollten vor allem im RAW-Format geknipst werden. Dieses benötigt auf der Speicherkarte zwar mehr Platz, hält Ihnen allerdings auch im Nachhinein alle Möglichkeiten zur Optimierung offen. Auf Bildern im RAW-Format kann etwa auch der zuvor erwähnte Weißabgleich im Nachgang noch angepasst werden.

Goldene Stunde herausfinden
Sie möchten wissen, wann genau die Goldene Stunde stattfindet? Dabei kann das Smartphone nützliche Dienste leisten. Es gibt in den App Stores von Google und Apple zahlreiche (kostenfreie und kostenpflichtige) Anwendungen, die über den Sonnenstand bereitwillig Auskunft erteilen. Wir haben es mit der App „Sun Seeker“ probiert, um den optimalen Zeitpunkt für das Fotoshooting zu ermitteln.
TEILEN