Haushalt
Zuhause Strom und Wasser sparen
3 einfache Tricks für mehr Nachhaltigkeit
Zu wissen, wo man im Haushalt ansetzen kann, macht effizienter beim Geschirrspülen, Wäschewaschen etc. Laufende Kosten zu senken, ist immer von Vorteil. Wer die folgenden Tipps beherzigt, spart Zeit und Geld.
Lesedauer: 3 Minuten
TEILEN
1. Warmwasser sparen
Nachdem der größte im Haushalt verbrauchte Wasseranteil auf Warmwasser entfällt, schlägt man mit Sparmaßnahmen hier zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn das Erhitzen von H2O benötigt viel Energie. Deshalb sollten folgende Grundregeln zuhause beachtet werden:
- Öfter duschen statt baden und das Wasser nicht unnötig lang laufen lassen.
- EcoProgramme von Geschirrspüler und Waschmaschine nutzen.
- Kühl-Gefrier-Kombinationen in der richtigen Größe und Zahl der im Haushalt lebenden Menschen abstimmen. Nicht zu kalt einstellen.
- Bei der Neuanschaffung von wasserverbrauchenden Geräten auf die Energieeffizienzklasse achten.
2. Sparmeister Geschirrspüler
Ist der Geschirrspüler voll beladen und wird auf das Vorspülen per Hand unter laufendem Wasser verzichtet, ist diese Gerätegruppe gegenüber dem Menschen eindeutig im Vorteil. Bis zu 50 % geringerer Wasserverbrauch und 28 % eingesparte Energiekosten können die Folge sein. Zudem verbrauchen moderne Modelle generell weniger Energie als Geräte, die bereits in die Jahre gekommen sind. Vor allem, wenn sie mit dem „BetterWay"-Siegel von MediaMarkt ausgezeichnet sind.
Weiterer Tipp: Leicht verschmutztes Geschirr oder eine reine Gläser-Ladung können mit speziellen Spar- und Kurzprogrammen sowie niedrigeren Temperaturen gereinigt werden.
3. Richtige Zimmertemperatur
Wer im Winter die Räume nicht überheizt und im (Rekord-)Sommer nicht übermäßig mit Klimageräten die Raumtemperatur senkt, kann ordentlich Strom sparen. Begleitet von Stoßlüften und rechtzeitigem Verdunkeln der Räume, ist ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Ein perfektes Raumklima wirkt sich außerdem positiv auf das eigene Wohlbefinden aus.
TEILEN