Fitness + Body
Das passende Fitness- Wearable für jeden Typ
Fitnesstracker, Sportuhr oder Smartwatch
Hobby-Läufer, aktive Berufstätige oder passionierter Triathlet: Wir stellen die besten Wearables, Fitnesstracker und Smartwatches für jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis vor.

TEILEN
Typberatung für Fitness-Wearables
Egal, ob Fitness-Freak, Yogini, Outdoor-Fan oder Business-Mensch: Für jeden Bedarf gibt es mittlerweile ein passendes Fitness-Tool fürs Handgelenk. Ob Smartwatch, Hybrid-Modell, Fitnesstracker oder auch Sportuhr: Wir zeigen, welcher Wearable-Typ zu wem passt.
Fitness- & Hybrid-Smartwaches
Montags schwimmen, mittwochs Yoga, freitags laufen und am Wochenende zum Skifahren oder Wandern in die Berge: Alle, die einen aktiven Lebensstil pflegen, brauchen Wearables, die – wie sie selbst – überall „mitspielen“ können.
Wasserfeste Fitness- oder Hybrid-Smartwaches, die über integriertes GPS verfügen, bieten sich hier an. Sie erkennen Aktivitäten meist automatisch und haben neben einer permanenten Herzfrequenzmessung auch Schlaftracking sowie einige Smartwatch-Funktionen. Aktuelle Modelle sind beispielsweise die Fitbit „Versa 3“ oder die Garmin „vívomove“-Serie.

Smartwatches
Eine Smartwatch ist die richtige Wahl, wenn das Wearable nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag ein Allround-Assistent am Handgelenk sein soll. Diese Geräte verfügen nicht nur über Features, die beim Sporteln wichtig sind, sondern dienen auch als eine Erweiterung des Handys. Sie erleichtern mit Funktionen wie einem verknüpften Terminkalender sowie der Möglichkeit, Anrufe anzunehmen das tägliche Leben, z. B. die Fitbit „Sense“, die „Suunto 3 Fitness“ oder die Garmin „Venu Sq“.
Die Garmin „Venu sq“
Fitnesstracker
Alle, die ihren Tracker nicht als Alltagsbegleiter verstehen, sondern als praktisches Gerät zum Erreichen persönlicher Ziele, benötigen einen Aktivitäts- oder Fitnesstracker. Diese Armbänder bieten neben Pulsmessung und einer Aufzeichnung verschiedenster Sportarten auch Erinnerungen, z. B. an die tägliche Bewegung, ausreichendes Trinken etc. Passende Wearables: „vívosmart 4“ von Garmin oder „Inspire 2“ von Fitbit.

Sportuhren
Läufer, Golfer, Taucher, Segelflieger, Triathleten oder Outdoor-Fans freuen sich bei einem Wearable über speziell auf sie zugeschnittene Funktionen. So brauchen Trailrunner besonders lange Akkulaufzeiten, Golfspieler wollen eine automatische Zählfunktion der Schläge und Berggeher eine Solar-Funktion. GPS-Multi-Sportuhren wie die Garmin „Instinct Solar“-Serie und die „Suunto 9 Baro“-Reihe sind Beispiele dafür.
Die Garmin „Instinct Solar“-Serie
TEILEN